Jubiläumsgrat Zugspitze
Jubiläumsgrat Zugspitze
Bayrisches Testpiece!
Diese aussichtsreiche Gratüberschreitung ist das Gesellenstück für jeden Bergsteiger!
Der Jubiläumsgrat war schon immer das "Testpiece" für angehende Alpinisten. Ob im Sommer oder im Winter, im Solo oder sogar vom Tal aus ohne Bahnunterstützung- diese beeindruckende Tour kann schon viele Geschichten erzählen.
Trotzdem bleibt der Jubigrat eine hochalpine Unternehmung und ist nicht zu verwechseln mit einem Klettersteig. An einigen Passagen ist er sogar nur einen halben Meter breit und auch die Länge gilt es nicht zu unterschätzen. Wer sich allerdings dieser Herausforderung gewachsen fühlt, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.
Du hast Kondition für eine Tourlänge von 10 Std? Insgesamt haben wir 1200hm im Aufstieg und 1400hm im Abstieg vor uns. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolute Voraussetzung, Erfahrung im Bewältigen von Kletterschwierigkeiten bis zum II Grat von Vorteil.
Wir treffen uns um frühmorgens an der Talstation der Zugspitzbahn am Eibsee. Nach der Begrüßung und dem Materialcheck geht es gemeinsam mit der ersten Bahn auf die Zugspitze. Alternativ kannst du auch am Vortag auf dem Münchner Haus übernachten und wirst dann von uns abgeholt.
Nachdem wir vom Gipfelplateau die Leitern abgestiegen sind und das beindruckende Gipfelkreuz passiert haben, geht es schon direkt los. Der erste Teil des Grates ist noch gutmütig und es kommen nur vereinzelt kurze Stellen wo höchste Konzentration gefragt ist. Immer unser Ziel, die Alpspitze, vor Augen überschreiten wir die drei Höllentalspitzen und kommen am späten Vormittag an der Biwakschachtel an. was ungefähr die Hälfte der Gehzeit ausmacht. Von hier aus geht es luftig weiter der Vollkarspitze entgegen. Ausgesetzt geht es auch über diesen steilen Grataufschwung. Es folgen weitere steile Aufschwünge bis wir schließlich am Hochblassen abbiegen und zur Alpspitze emporsteigen.
Unser Ziel, die Bergstation der Alpspitzbahn, ist nun in Sichtweite. Über die Alpspitzferrata geht es nun auf versichertem Steig nach unten, bis wir schließlich an der bergbahn ankommen.
Zufrieden und etwas stolz sitzen wir auf der Terrasse mit einem kühlen Getränk in der Hand und blicken zurück auf den beeindruckenden Weg, den wir gemeinsam gemeistert haben.
BEKLEIDUNG
HARTWARE
VERPFLEGUNG
Die Überschreitung des Jubiläumsgrates!
Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Bergführer.
Die Tour ist auch auf zwei Tage machbar und dadurch entschärft. Wir übernachten dann in der Biwakschachtel auf dem Grat!
PREIS:
589€ pro Person (maximal 1 Teilnehmer)
ZUSATZKOSTEN:
Anfahrt und Rückfahrt. Seilbahnfahrten 35€ Bergfahrt Zugspitze + 17,50€ Talfahrt Alpspitze
Tagesverpflegung.
Termine & Preise
1 Tag Jubiläumsgrat Zugspitze
Termine auf Anfrage - auch als Winterbegehung möglich.
589,00 €
Preis pro Person (maximal 1 Teilnehmer)
Hinweis: Bitte gib bei Deiner Buchungsanfrage (E-Mail) den Kursnamen und dein Wunschdatum mit an:)
Vielleicht auch interessant für Dich?
Die Safety Academy gilt mit ihren Lawinenkursen als weltweit größte Ausbildungsinitiative zur Lawinenprävention.
Pommes und Ketchup. Weißwurst und Senf. Berge und Alpinreisen. Es gibt einfach Dinge die sich perfekt ergänzen.
Lerne richtig (Eis-)Klettern. In unseren Kletterkursen schauen wir auf dich und deine ganz eigenen Bedürfnisse.
BERGWEGE
Tobias Zehetmeier
staatlich geprüfter Bergführer
Ganterweg 67 A, 83661 Lenggries
M: +49 (0) 151 416 47 557
T: +49 (0) 8042 978 53 22